|  | 113225 METALL - Gefahren und Schutzmaßnahmen |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 13,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| Im Umgang mit Metall und mit metallverarbeitenden Maschinen ist ein besonders großes Gefahrenpotential gegeben. Unfälle durch unsachgemäßen Betrieb können vermieden werden, zusätzliche Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sind oftmals beim Betrieb vorgeschrieben. In den Allgemeinen Grundlagen werden die GSA (Grundlegenden Sicherheit Anforderungen) erläutert, und die Auflagen an die Maschinenhersteller erklärt. In sehr anschaulicher, teils drastischer Darstellung werden Gefahrenmomente und Konsequenzen bei Unfällen gezeigt. Gefahrenschutz ist deshalb oberstes Gebot, ebenso wie Gefahrenverhütung und dadurch Unfallvermeidung. Die Menüführung der DVD gestattet die unterschiedlichen Gefährdungen an Fang-, Einzug-, Stoß-, Quetsch-, Schneid-, und Scherstellen und beschreibt die Schutzvorrichtungen und spezielle Gefahrenvermeidung. | |
  |
|  | 113220 Aus EINER Hand |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 12,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| Im Sinne der Vernetzung von Prävention, erster Hilfe und Unfallheilbehandlung schildern Unfallopfer den Hergang ihres Unfalles. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie die Unfälle zu vermeiden gewesen wären. Die drei gezeigten Fälle dokumentieren deutlich, dass durch rasche und richtige Erstversorgung und durch den sofortigen Transport in das Unfallspital die Rehabilitationszeit und die bleibenden Schäden auf ein Minimum reduziert werden können. | |
  |
|  | 113214 Rettung und Transport von Verletzten DVD |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 29,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| In dieser DVD werden die Rettungstechniken unter besonderer Berücksichtigung von Wirbelsäulenverletzungen gezeigt.
Diese Verletzungsart erfordert immer eine schonende Behandlung des Verletzten und besondere Kenntnisse von speziellen Rettungstechniken.
Die Zielgruppe für diese DVD sind Mitglieder von Feuerwehren und Rettungsorganisationen. Es ist als Lehrbehelf in der Feuerwehr- und Sanitätsausbildung vorgesehen. Für Angehörige von Rettungsorganisationen ist es eine wertvolle Ergänzung ihrer Kenntnisse auf diesem Spezialgebiet. | |
  |
|  | 113212 Brandschutzeinrichtungen im Betrieb DVD |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 12,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| Die Mehrzahl der gemeldeten Brände können noch vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr von Betriebsangehörigen gelöscht werden.
Umfangreiche technische Schutzvorkehrungen und ein organisierter Brandschutz im Betrieb können wesentlich zur Schadensminimierung beitragen.
Auf diesem DVD werden die technischen und organisatorischen Brandschutzvorkehrungen und deren richtige Handhabung erklärt. Sie dient weiters als Hilfsmittel bei der sicherheitstechnischen Unterweisung von Betriebsangehörigen und dem vorbeugenden betrieblichen Brandschutz. | |
  |
|  | 113210 Brandschutz in hohen Gebäuden DVD |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 18,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| Der Film zeigt den möglichen Ablauf eines Feuerwehreinsatzes mit dem Alarmtext "Brand im 45. Obergeschoss eines Bürogebäudes". Der hausinterne Alarmablauf, Alarmierung und Einweisung der Feuerwehr durch den Brandschutzbeauftragten vor Ort, das Vorgehen zum Brandgeschoss, Löschangriff, sowie das Einrichten von Depots für Löschgeräte und Versorgung mit notwendigen Betriebsmitteln sind Themen des Mediums.
Der Film ist für die Verwendung bei der Ausbildung von Mitarbeitern des Betriebes, von Brandschutzbeauftragten und sicherheitstechnische Dienste sowie für Feuerwehrmitglieder bestimmt. | |
  |
|  | 113206 alarmieren-retten-löschen DVD |  |
  |
|
Laufzeit: |  | 20,00 Min |
Sprache: |  | Deutsch |
|
bestellen: |
| | |
Verkauf: | |  |
Preis: € 16,00 + 20% UST |
|
| In der seit Anfang 1999 geltenden Arbeitsstättenverordnung sind Maßnahmen zum baulichen, betrieblichen und organisatorischen Brandschutz vorgeschrieben. Die Sicherheit von Personen und Einsatzkräften steht an oberster Stelle. Das richtige Verhalten von MitarbeiterInnen im Brandfall kann helfen, weitere und größere Schäden zu vermeiden.
Dieses Video entstand mit Unterstützung des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes, der FF-St. Pölten Stadt sowie der Berufsfeuerwehr Wien und wendet sich an alle MitarbeiterInnen eines Betriebes und jene, zu deren Aufgabenbereich der vorbeugende Brandschutz zählt. | |
  |